Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Handel7 GmbH & Co. KG, Grüner Weg 70, 48341 Altenberge.

Stand 08.01.2016

Allgemeines:
Die Vertragssprache ist Deutsch. Der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus einem Vertragsverhältnis, sofern der Kunde Vollkaufmann ist, ist Steinfurt. In allen anderen Fällen gilt der gesetzliche Gerichtsstand.

Teilnehmer:
Das Angebot der Handel7 GmbH & Co. KG richtet sich an Endverbraucher (nachfolgend Kunde genannt), die das 18. Lebensjahr vollendet haben und einen Wohnsitz, eine Rechnungsadresse sowie eine Lieferadresse in Deutschland haben.

Geltungsbereich:
Das für die Verträge anzuwendende Recht ist das nationale Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das UN-Übereinkommen über den internationalen Warenkauf (CISG) wird ausdrücklich ausgeschlossen.

Preise und Versandkosten:
Alle genannten Preise verstehen sich in Euro und beinhalten die gesetzlich gültige Mehrwertsteuer zzgl. der Versandkosten. Der Versandkostenanteil pro Bestellung beträgt EUR 6,90 (inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer) - unabhängig von der Anzahl der bestellten Artikel. Ab einem Auftragswert in Höhe von EUR 100,00 (inkl. MwSt.) erfolgt die Lieferung "frei Haus", es fallen keine Versandkosten an.

Vertragsabschluss:
Der Kunde erteilt der Handel7 GmbH & Co. KG per Internetshop, per E-Mail, per Fax oder schriftlich ein Angebot zum Erwerb der Waren. Der Vertragsabschluss kommt zustande durch Übersenden der bestellten Ware.

Warenverfügbarkeit:
Sollte eine bestellte Ware nicht mehr verfügbar oder aus rechtlichen Gründen nicht mehr lieferbar sein, behält sich die Handel7 GmbH & Co. KG vor, vom Vertrag zurückzutreten oder nach Genehmigung durch den Kunden, einen gleichwertigen Ersatz zu liefern. Ein Anspruch des Käufers gegenüber der Handel7 GmbH & Co. KG auf Schadenersatz wird, außer im Falle der groben Fahrlässigkeit und des Vorsatzes, ausgeschlossen.

Lieferzeit:
Die Lieferzeit beträgt 3 bis 5 Werktage nach Zahlungseingang. Die Lieferung erfolgt durch einen von der Handel7 GmbH & Co.KG beauftragten Paketdienst oder bei nicht paketversandfähigen Artikeln durch eine Spedition.

Zahlung:
Nach Auftragseingang erhält der Kunde eine E-Mail als Auftragsbestätigung auf der sämtliche Einzelpositionen sowie der Endpreis aufgeführt sind. Dieser beinhaltet die zum Zeitpunkt des Auftrages gesetzliche Mehrwertsteuer sowie anfallende Versandkosten. Der Kunde kann seine Bestellungen mit Vorkasse per Überweisung, sofortüberweisung.de, Paypal, Lastschrift, Kauf auf Rechnung oder Ratenkauf bezahlen.
Bezahlung per Vorkasse:
Der Endpreis ist vom Kunden auf das in der Auftragsbestätigung angegebene Konto zu überweisen.

Kauf auf Rechnung:
Beim Kauf auf Rechnung ist der Rechnungsbetrag an dem in der Rechnung genannten Kalendertag (20 oder 30 Kalendertage nach dem Rechnungsdatum) zur Zahlung an unseren externen Partner Billpay GmbH https://www.billpay.de/endkunden/ fällig. Die Zahlungsart Kauf auf Rechnung besteht nicht für alle Angebote und setzt unter anderem eine erfolgreiche Bonitätsprüfung durch die Billpay GmbH voraus. Wenn dem Kunden für bestimmte Angebote nach Prüfung der Bonität der Kauf auf Rechnung gestattet wird, erfolgt die Abwicklung der Zahlung in Zusammenarbeit mit der Billpay GmbH, an die wir unsere Zahlungsforderung abtreten. Der Kunde kann in diesem Fall nur an die Billpay GmbH mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Wir bleiben auch bei dem Kauf auf Rechnung über Billpay zuständig für allgemeine Kundenanfragen, z.B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen, Widerruferklärungen und zusendungen oder Gutschriften. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen https://www.billpay.de/allgemein/datenschutz/ der Billpay GmbH.

Kauf per Lastschrift:
Einzugsermächtigung; Bearbeitungsgebühr bei Rücklastschriften:

  1. Beim Kauf per Lastschrift ist der Zahlbetrag sofort zur Zahlung per Einzug durch unseren externen Partner Billpay GmbH https://www.billpay.de/endkunden/ von dem im Bestellprozess angegebenen Girokonto bei dem dort angegebenen Kreditinstitut (das Girokonto) fällig. Hiermit ermächtigen Sie die Billpay GmbH widerruflich, die von Ihnen durch den Kauf per Lastschrift zu entrichtenden Zahlungen zulasten des Girokontos durch Lastschrift einzuziehen. Wenn das Girokonto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen.
  2. Die Zahlungsart Kauf per Lastschrift besteht nicht für alle Angebote und setzt unter anderem eine erfolgreiche Bonitätsprüfung durch die Billpay GmbH sowie ein in Deutschland geführtes Girokonto voraus. Wenn dem Kunden für bestimmte Angebote nach Prüfung der Bonität der Kauf per Lastschrift gestattet wird, erfolgt die Abwicklung der Zahlung in Zusammenarbeit mit der Billpay GmbH, an die wir unsere Zahlungsforderung abtreten. Der Kunde kann in diesem Fall nur an die Billpay GmbH mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Wir bleiben auch bei dem Kauf per Lastschrift über Billpay zuständig für allgemeine Kundenanfragen (z.B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung), Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen https://www.billpay.de/allgemein/datenschutz/ der Billpay GmbH.
  3. Mit der Angabe des Girokontos bestätigen Sie, dass Sie zum Bankeinzug über das entsprechende Girokonto berechtigt sind und für die erforderliche Deckung sorgen werden. Rücklastschriften sind mit einem hohen Aufwand und Kosten für uns und die Billpay GmbH verbunden. Im Fall einer Rücklastschrift, mangels erforderlicher Deckung des Girokontos, wegen Erlöschen des Girokontos oder unberechtigten Widerspruchs des Kontoinhabers, ermächtigen Sie Billpay, die Lastschrift für die jeweils fällige Zahlungsverpflichtung ein weiteres Mal einzureichen. In einem solchen Fall sind Sie verpflichtet, die durch die Rücklastschrift entstehenden Kosten zu zahlen. Weitergehende Forderungen sind vorbehalten. Es wird Ihnen die Möglichkeit eingeräumt, den Nachweis zu führen, dass durch die Rücklastschrift geringere oder gar keine Kosten entstanden sind. Angesichts des Aufwands und der Kosten für Rücklastschriften und zur Vermeidung der Bearbeitungsgebühr bitten wir Sie im Falle eines Widerrufs oder eines Rücktritts vom Kaufvertrag, einer Retoure oder einer Reklamation, der Lastschrift nicht zu widersprechen. In einem solchen Fall erfolgt nach Abstimmung mit uns die Rückabwicklung der Zahlung durch Rücküberweisung des entsprechenden Betrags oder durch Gutschrift.

Ratenkauf
Für Teilzahlungsgeschäfte (Online-Ratenkauf) gelten ergänzend unsere Besonderen Vertragsbedingungen für Teilzahlungsgeschäfte. Wenn und soweit die Besonderen Vertragsbedingungen für Teilzahlungsgeschäfte zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Widerspruch stehen, sind die Besonderen Vertragsbedingungen für Teilzahlungsgeschäfte vorrangig. Die besonderen Vertragsbedingungen für Teilzahlungsgeschäfte können Sie hier einsehen: https://www.billpay.de/s/agb/5a6d31b7a19bf91f307149257dbe4c06.html

Eigentumsvorbehalt, Aufrechnung, Zurückbehaltungsrecht:

  1. Bei Verbrauchern behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Zahlung des Rechnungsbetrags vor. Sind Sie Unternehmer in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zum Ausgleich aller noch offenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Besteller vor. Die entsprechenden Sicherungsrechte sind auf Dritte übertragbar.
  2. Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von uns unbestritten oder anerkannt sind. Außerdem haben Sie ein Zurückbehaltungsrecht nur, wenn und soweit Ihr Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
  3. Befindet sich der Kunde uns gegenüber mit irgendwelchen Zahlungsverpflichtungen im Verzug, so werden sämtliche bestehende Forderungen sofort fällig.

Gewährleistung:
Informationen zur Mängelhaftung: Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung.

Sonstiges:
Rückfragen zu den AGB der Handel7 GmbH & Co. KG sind zu richten an:

Handel7 GmbH & Co. KG
Grüner Weg 70
D-48341 Altenberge
Tel.: +49 (0)2505 948500
Fax: +49 (0)2505 948501
Email: kontakt@handel7.de

Die europäische Online-Streitbeilegungsplattform („OS-Plattform“) wird nach Bereitstellung durch die EU-Kommission über das Portal „Ihr Europa“ https://ec.europa.eu/consumers/odr/ zugänglich sein.

Vorkasse PayPal Sofortüberweisung.de Billpay.de